Schlagwortarchiv für: Fürst Löwenstein

VDP.Weinbörse in der Rheingoldhalle Mainz am 28. und 29. April 2024 – Teil 2: Silvaner und Spätburgunder
In Teil 1 könnt ihr allgemeines zur VDP.Weinbörse und unsere bunten Erfahrungen mit Weißburgunder und Chardonnay nachlesen, hier in Teil 2 folgen noch unsere Tipps zu Silvaner (Franken) und Spätburgunder (Franken, Pfalz, Rheinhessen und…

Fürst Löwenstein, Franken – Homburger Kallmuth Silvaner GG Asphodill 2013
Asphodill zum Silvestermenü - das könnte eine Tradition werden, sind wir doch schon ins Jahr 2016 mit einem Asphodill gestartet.
Dieses Jahr hatte er den Hauptgang mit selbst gemachten Blut- und Leberwurst-Ravioli und etwas Weißkraut zu…

Fürst Löwenstein, Rheingau – Hallgartener Schönhell Riesling Spätlese fruchtig 1997
Vor etwa 20 Jahren wurden die Trauben für diesen Wein geerntet. Sehr spannend zu erfahren, wie er sich entwickelt hat, wie er gereift ist. Kinder sind in diesem Zeitraum zu Erwachsenen gereift und ich bin auch älter geworden, dabei nicht nur…

VDP.Jahrespräsentation 2017 Franken im Weingut Bürgerspital Würzburg am 07. Mai 2017
Am 07. Mai fand die diesjährige Jahrespräsentation des VDP.Franken in Würzburg statt. Wie letztes Jahr auch eine gute Gelegenheit einen Überblick über den Jahrgang in Franken zu erlangen.
Einige Weine des Jahrgangs hatte ich bereits…

Fürst Löwenstein, Franken – Homburger Kallmuth Silvaner „S“ 2014
Heute mal wieder ganz klassisch Silvaner. Aus einem tollen Silvanerjahr und großer Weinbergslage.
Opulente, kräuterwürzige Nase, auch etwas blumige und erdige Töne. Banane und reife, süße, gelbe Früchte.
Im Mund dann weniger Opulenz…

Fürst Löwenstein, Franken – Homburger Kallmuth Silvaner GG Asphodill 2012
Zum Jahresende sollte es nochmal ein besonderer Wein sein. Daß ich mit diesem Wein nichts falsch machen würde war mir klar. Außer vielleicht, dass ich den Wein zu jung getrunken habe:
Sehr würzige und kräutrige Nase. Düster und dicht.…