Schlagwortarchiv für: Riesling

Dönnhoff, Nahe - Kreuznacher Kahlenberg Riesling trocken 2015

Dönnhoff, Nahe – Kreuznacher Kahlenberg Riesling trocken 2015

Das Jahr 2015 war bekanntermaßen ein warmes Jahr. Ein Jahr, das kraftvolle Weine hevorgebracht hat. Durch den kühlen und sonnigen Herbst mit entsprechenden Temperaturdifferenzen zwischen Tag und Nacht konnten gute Winzer aber durchaus auch…
Künstler, Rheingau - Hochheimer Hölle Riesling GG Goldkapsel 2013

Künstler, Rheingau – Hochheimer Hölle Riesling GG Goldkapsel 2013

Die Hochheimer Hölle heißt nicht umsonst so. Höllisch warm wird es hier am nach Süden abfallenden Hang am Nordufer des Mains. Entsprechend kraftvoll sind stets auch die Weine aus der Lage. Gunter Künstler hat daher vielleicht gegenüber…
Fürst von Metternich, Rheingau - Riesling 2022
,

Supermarkt-Test: Fürst von Metternich, Rheingau – Riesling 2022

Es ist schon einige Zeit her, dass ich hier Supermarkt- oder Discounterweine vorgestellt habe. Aber grundsätzlich finde ich es durchaus wichtig, hin und wieder mal das zu probieren, was die großen Ketten als kompatibel für den deutschen Massengeschmack…
,

Sven Nieger aus Baden, ungezähmt und unbestechlich

Die Weine von Sven Nieger verfolge ich dank dem Weinhandel K&M Gutsweine in Frankfurt schon fast seit der Gründung seines Weinguts. Kunststück, Sven Nieger feiert 2023 erst den 10. Geburtstag seines Weinguts. Damit blickt er nicht auf…
Michelbacher Apostelgarten

Neues aus dem äußersten Nordwesten Frankens von Armin Heilmann

Armin und Maria Heilmann bildeten über Jahre hinweg mit Ihrem Weingut zusammen mit dem Weingut Höfler die qualitative Spitze des vierten fränkischen Terroirs. In Alzenau-Michelbach - quasi in Sichtweite der Frankfurter Skyline - produzierten…
Höfler, Franken - Michelbacher Apostelgarten Riesling GG 2012
,

Höfler, Franken – Michelbacher Apostelgarten Riesling GG 2012

Sie geht immer wieder vergessen. Die 4. Bodenformation in Franken. Denn neben Keuper, Muschelkalk und Bundsandstein herrscht im äußersten Nordwesten des Anbaugebiets Urgesteinsboden mit Gneis und Glimmrschiefer vor. Vom oberen Ende des Apostelgartens…