Wenn die VDP.Erste Lage plötzlich keine Lage sondern ein Zweitweincuveé ist – Verabschiedet sich der VDP von einer gemeinsamen Klassifikation?

Veröffentlicht in: Themen | 0

Update 14.05. auf Basis aktueller Preisliste von Fritz Haag (in rot): Gemäß VDP-Homepage besteht die VDP-Klassifikation aus 4 Stufen. Es gilt der Grundsatz, je enger die Herkunft, desto höher die Qualität der Weine. Erste Lagen und Große Lagen wurden seitens … Weiter

Von der Unmöglichkeit bei deutschem Wein vom Etikett auf Stil und Qualität zu schließen und von der Bedeutungslosigkeit von Appellationen in Deutschland

Veröffentlicht in: Themen | 0

  Eine Abrechnung mit dem deutschen Wein-(bezeichnungs-)Recht und ein Ausblick in eine (vielleicht) bessere Zukunft.    Du bist Weinanfänger, Weinlaie oder trinkst einfach gern einen guten Wein? Der nächste kompetente Weinhändler ist weit weg? Du bist (noch) nicht bereit, das … Weiter

Benzinger, Pfalz – Orange Premier, Second, Troisieme 2017 – Ein Naturweinexperiment

Veröffentlicht in: Themen, Verkostung | 0

Naturwein ist eine Machart von Wein, die nicht genauer weinrechtlich definiert ist. Entsprechend bunt ist mittlerweile das Angebot von Weinen, deren Entstehungsprozess von Menschenhand mehr oder weniger Intensiv beeinflusst wurde. Mindestens genauso breit ist das geschmackliche und qualitative Spektrum. Dabei … Weiter

Der Mythos vom „besten“ Weinglas – Oder: meine Sicht auf die Herangehensweise beim Kauf eines Weinglases

Veröffentlicht in: Themen | 2

Ein Hinweis vorab: Alle Gläser sind wie unsere Weine selbst gekauft und die Marken stehen hier eher als Beispiel für Formen und Volumen. Es gibt viele andere mindestens gleich gute Weinglas Hersteller und Serien am Markt. Das richtige Weinglas oder … Weiter

Die Online-Weinverkostung – Erfolgsfaktoren aus der Sicht eines Teilnehmers

Veröffentlicht in: Themen | 2

Die zweite Coronawelle flacht zwar hoffentlich etwas ab, aber an richtige Weinproben, gar Weinmessen ist nach wie vor nicht zu denken. Das ist ärgerlich für den, der keinen bevorzugten Stammwinzer hat, bei dem er einmal im Jahr Nachschub bunkert. Für … Weiter

Weingesetz, VDP, geschützte Ursprungsbezeichnungen der EU – droht das Lagenchaos bei deutschen Weinen?

Veröffentlicht in: Themen | 5

Oberföhringer Vogelspinne, Oppenheimer Sackträger, Billigheimer Venusbuckel, Wasserloser Luhmännchen, Flemlinger Zechpeter – nein, nur die Vogelspinne entspringt dem bekannten Sketch von Loriot, alle anderen Wortkombinationen bezeichnen tatsächlich existierende Weinlagen Deutschlands. Wer unbedarft ist, wird im Supermarkt eher den Kopf schütteln über … Weiter

Wein im Discounter oder Lebensmitteleinzelhandel – warum es so wenig Qualität gibt und was kann Günther Jauch daran ändern?

Veröffentlicht in: Themen | 6

Huch, schon wieder ein VDP Wein im Discounter. Diesmal ein Gutswein aus dem Rheingau, vom Weingut Leitz. Eine Nachricht, die sich anlässlich der Messe ProWein in den Weingruppen der sozialen Netzwerke schnell verbreitete, aber mindestens genauso schnell verhallte und durch … Weiter