Skip to Main Content
Wege zum Wein

Wein, Genuss, Kulturlandschaften

  • Startseite
  • Themen
    • Alle Themen
    • Der Mythos vom „besten“ Weinglas – Oder: meine Sicht auf die Herangehensweise beim Kauf eines Weinglases
  • Wege und Ziele
  • Meine Weinfavoriten
  • Anbaugebiete
    • Ahr
    • Baden
    • Franken
    • Hessische Bergstraße
    • Mittelrhein
    • Mosel
    • Nahe
    • Pfalz
    • Rheingau
    • Rheinhessen
    • Saale-Unstrut
    • Sachsen
    • Württemberg
    • Frankreich
    • Italien
    • Österreich
    • Ungarn
  • Jahrgänge
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
    • 2004
    • 2003
    • 2001
    • 1999
    • 1998
    • 1997
    • 1992
    • 1990
    • 1977
    • 1976
    • 1975
  • Rebsorten
    • Albalonga
    • Apfelwein
    • Bacchus
    • Blauer Silvaner
    • Blauer Zweigelt
    • Blaufränkisch
    • Cabernet Dorsa
    • Cabernet Franc
    • Cabernet Sauvignon
    • Chardonnay
    • Chenin Blanc
    • Cuvee
    • Domina
    • Frühburgunder
    • Frühroter Veltliner
    • Gelber Muskateller
    • Gemischter Satz
    • Gewürztraminer
    • Grauburgunder
    • Grüner Veltliner
    • Grünfränkisch
    • Lindenblättriger
    • Merlot
    • Morio Muskat
    • Müller-Thurgau
    • Neuburger
    • Portugieser
    • Rieslaner
    • Riesling
    • Roter Traminer
    • Roter Veltliner
    • Samtrot
    • Sauvignon Blanc
    • Scheurebe
    • Schwarzriesling
    • Silvaner
    • Spätburgunder
    • St. Laurent
    • Syrah
    • Viognier
    • Weißburgunder
  • Über…
  • Bewertungssysteme vs. PGV
  • Impressum/Datenschutz
  • Startseite
  • Themen
    • Alle Themen
    • Der Mythos vom „besten“ Weinglas – Oder: meine Sicht auf die Herangehensweise beim Kauf eines Weinglases
  • Wege und Ziele
  • Meine Weinfavoriten
  • Anbaugebiete
    • Ahr
    • Baden
    • Franken
    • Hessische Bergstraße
    • Mittelrhein
    • Mosel
    • Nahe
    • Pfalz
    • Rheingau
    • Rheinhessen
    • Saale-Unstrut
    • Sachsen
    • Württemberg
    • Frankreich
    • Italien
    • Österreich
    • Ungarn
  • Jahrgänge
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
    • 2004
    • 2003
    • 2001
    • 1999
    • 1998
    • 1997
    • 1992
    • 1990
    • 1977
    • 1976
    • 1975
  • Rebsorten
    • Albalonga
    • Apfelwein
    • Bacchus
    • Blauer Silvaner
    • Blauer Zweigelt
    • Blaufränkisch
    • Cabernet Dorsa
    • Cabernet Franc
    • Cabernet Sauvignon
    • Chardonnay
    • Chenin Blanc
    • Cuvee
    • Domina
    • Frühburgunder
    • Frühroter Veltliner
    • Gelber Muskateller
    • Gemischter Satz
    • Gewürztraminer
    • Grauburgunder
    • Grüner Veltliner
    • Grünfränkisch
    • Lindenblättriger
    • Merlot
    • Morio Muskat
    • Müller-Thurgau
    • Neuburger
    • Portugieser
    • Rieslaner
    • Riesling
    • Roter Traminer
    • Roter Veltliner
    • Samtrot
    • Sauvignon Blanc
    • Scheurebe
    • Schwarzriesling
    • Silvaner
    • Spätburgunder
    • St. Laurent
    • Syrah
    • Viognier
    • Weißburgunder
  • Über…
  • Bewertungssysteme vs. PGV
  • Impressum/Datenschutz

2007

Domaine Zind Humbrecht, Elsass, Frankreich – Riesling Turckheim 2007
17 Dez 2017

Domaine Zind Humbrecht, Elsass, Frankreich – Riesling Turckheim 2007

von Andreas | Veröffentlicht in: Verkostung | 0

Letzte Woche gab es etwas reiferes aus dem Elsass. Gekauft in der sensationellen Weinabteilung von Edeka Ueltzhöfer in Heilbronn. Viel Elsass – Erfahrung habe ich nicht, aber die Stilistik insbesondere höherwertigerer Riesling ist häufig für mich eher schwierig. Eher warm, … Weiter

2007, Domaine Zind Humbrecht, Elsass, Frankreich, Riesling, Verkostung
Hauth-Kerpen, Mosel – Wehlener Sonnenuhr Riesling Spätlese fruchtig 2007
20 Aug 2016

Hauth-Kerpen, Mosel – Wehlener Sonnenuhr Riesling Spätlese fruchtig 2007

von Andreas | Veröffentlicht in: Verkostung | 0

Heute gab es ein asiatisches Currygericht. Da passt etwas mit Restsüße ideal. Den Wein hatten wir im Frühjahr beim Weingut Kerpen vor Ort in Wehlen erworben. Wunderschöne reife Rieslingnase mit moseltypischer Würze. Im Mund sehr weich mit feiner Würze, kandierte … Weiter

2007, Hauth-Kerpen, Mosel, Riesling, Verkostung
Josef Walter, Franken – Bürgstadter Centgrafenberg Spätburgunder trocken 2007
25 Mrz 2016

Josef Walter, Franken – Bürgstadter Centgrafenberg Spätburgunder trocken 2007

von Andreas | Veröffentlicht in: Verkostung | 0

Heute Abend etwas nicht mehr ganz so Junges. Aber ganz sicher auch nichts Altes. Alt werden Christoph Walters Rote erst viel später. Auch wenn es sich hier nicht um den Top Spätburgunder der “J” Reihe des Hauses handelt: Würzige und … Weiter

2007, Franken, Josef Walter, Spätburgunder, Verkostung
Markus Molitor, Mosel – Zeltinger Sonnenuhr Riesling Auslese trocken 2007
22 Mrz 2015

Markus Molitor, Mosel – Zeltinger Sonnenuhr Riesling Auslese trocken 2007

von Andreas | Veröffentlicht in: Meine Weinfavoriten, Verkostung | 0

Letztes Jahr haben wir bei einem Besuch im Weingut ein paar schöne trockene 2013er Rieslinge mitgenommen. Problem dabei: lecker waren sie beim Verkosten vor Ort schon, dennoch bin ich der Meinung, daß sie noch liegen müssen. Diese Entscheidung hat zu … Weiter

2007, Bernkasteler Ring, Markus Molitor, Mosel, Riesling, Verkostung

Seite durchsuchen

RSS-Feed RSS-Feed abonnieren

 

Wegezumwein.de @ Facebook Wegezumwein.de bei Facebook

Schlagworte

2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 A. Waigand Baden Bernkasteler Ring Blaufränkisch Chardonnay Cuvee Forstmeister Geltz Zilliken Franken Frühburgunder Grauburgunder Hessische Bergstraße Höfler Josef Walter Kremer Markus Molitor Mosel Nahe Neusiedlersee-Hügelland Nik Weis St. Urbans-Hof Peter Lauer Pfalz Portugieser Rheingau Rheinhessen Riesling Sachsen Scheurebe Silvaner Spätburgunder van Volxem VDP Verkostung von Othegraven Wege und Ziele Weißburgunder Österreich

Blogroll

Der Schnutentunker
Originalverkorkt
Drunkenmonday
Das Weinforum
Weinkaiser
Stuart Pigott
Chez Matze

 

Bitte beachte: Alle in diesem Blog beschriebenen Weine sind von mir im Handel oder beim Winzer gekauft worden. Sollte dies im Ausnahmefall einmal nicht der Fall sein, findest Du einen deutlichen Hinweis darauf am Beginn der Verkostungsnotiz.

© 2023 Andreas Oeing