Bewertungssysteme vs. Preis-Genuss-Verhältnis
G&M, Eichelmann, Fallstaff und Co. haben alle ihre Bewertungschemen.
Meist spielt sich das in einem 20er oder 100er Raster ab, bei dem die untere Hälfte eigentlich gar nicht verwendet wird.
Das ist hilfreich bei der Auswahl von Weinen und bei der Vorbereitung von Regionsbesuchen. Aber nur dann, wenn man das Medium und den/die entsprechenden Verkoster einschätzen kann und dieser über die notwendige Erfahrung verfügt, möglichst objektiv zu bewerten.
Ich habe mir natürlich von Anfang an die Frage gestellt, ob ich hier im Blog ebenfalls eine Punktebewertung einführen soll.
Auch jetzt, nach über 10 Jahren Blogtätigkeit und einem mittlerweile großen Erfahrungsschatz bei der Verkostung von deutschen und österreichischen Weinen, finde ich es richtig, die Entscheidung getroffen zu haben, das nicht zu tun.
Bei 500-1000 verkosteten Weinen pro Jahr traue ich mir Bepunktungen zwar zu, besitze aber natürlich nach wie vor nicht die möglichst objektive Bewertungskonstanz der Top Profiverkoster.
Daher habe ich mich entschlossen, statt Punkten ein PGV – „Preis-Genuss-Verhältnis“ anzugeben. Das Ganze ist eine rein subjektive Einschätzung, mit der ich, zusammen mit einem ungefähren Preis angebe, ob sich der Kauf lohnt. Ich versuche dabei ähnliche Weine zu vergleichen, sofern möglich auch im lokalen Kontext. D. h., dass ein Steillagenwein aus Klingenberg am Main etwas mehr kosten muss, als einer mit ähnlicher Qualität aus einer flachen rheinhessischen Lage. Wer mir dennoch Punkte entlocken möchte, kann mich gern insbesondere zu aktuelleren Weinen kontaktieren.
Da ich mir vorgenommen habe, keine Verkostungsnotizen hier zu veröffentlichen, wenn mir der Wein nicht schmeckt, hat ein schlechtes PGV nichts damit zu tun, dass der Wein nicht schmeckt oder fehlerhaft ist.
Auch sollte dem Leser klar sein, dass ein von mir hoch gelobter 10 EUR Gutswein mit einem PGV günstig nicht mit einem 35 EUR Lagenwein oder Großen Gewächs mit dem PGV „angemessen“ vergleichbar ist, der definitiv einer anderen Liga angehört.
Jeder Wein hat seine Zeit…
PGV | Erläuterung |
---|---|
Teuer | Aus meiner persönlichen Sicht ist der Wein im Vergleich zu ähnlichen Weinen zu teuer |
kein Schnäppchen | Im Vergleich mit der Konkurrenz preist der Winzer selbstbewusst |
Angemessen | Aus meiner persönlichen Sicht fair bewertet – kaufen! |
Günstig | Toller Wein für wenig Geld – auf jeden Fall kaufen! |
Schnäppchen | Für den Trinker gut, für den Winzer weniger. Dieser sollte seine Preise dringend erhöhen. |