Söllner, Wagram, Österreich – „Irden“ Roter Veltliner im Steinzeug trocken 2016
Der rote Veltliner ist eine seltene, alte, österreichische Rebsorte, die vornehmlich noch am Wagram eine gewisse Bedeutung hat. Gekauft hatten wir den Wein bei unserer Österreichreise letztes Jahr in der Vinothek in Langenlois auf der Suche, nach besonderen, auch eher … Weiter
Seit 1.12.2020 wächst nur noch der zweitbeste Wein Würzburgs im Würzburger Stein…
… der beste nun im Würzburger Stein-Berg. Ja, richtig gelesen – die Geschichte muss umgeschrieben werden. Auch der Volksmund muss nach Jahrhunderten umdichten: Zu Bacharach am Rheine, Zu Klingenberg am Maine, Zu Würzburg an dem Stein-Berge, Da wachsen gute … Weiter
Juliusspital, Franken – Würzburger Stein Riesling trocken 2015
So sehr ich die fränkischen Silvaner des warmen Jahrgangs 2015 kritisch sehe, so sehr liebe ich die fränkischen Rieslinge des gleichen Jahres. In „normalen“ Jahren sind Rieslinge von Muschelkalk und Keuper eher ruhige Vertreter. Damit zwar gute Essenbegleiter aber verglichen … Weiter
Kremer, Franken – Großheubacher Bischofsberg Riesling *** trocken 2017
Die Tage hatte ich mal wieder Lust auf einen Riesling vom Buntsandstein aus Franken. Auch wenn manch churfränkischer Winzer selbst behauptet, dass sich diese Bodenart nicht so gut für Riesling eignet, entstehen aus meiner Sicht immer wieder schöne Weine von … Weiter
Alexandre Dupont de Ligonnès, Sachsen – Sacre Bleu Blauer Zweigelt trocken 2016
Mittlerweile ist das die letzte Flasche aus dem kleinen Kennenlernpaket, das ich vor einiger Zeit schon kaufte. Getrunken habe ich von Alexandre Dupont de Ligonnès ausnahmslos spannende uns überraschende Weine, die aber – wahrscheinlich auch aufgrund der homöopathischen Mengen – … Weiter
Johannes Zillinger, Weinviertel, Österreich – Grüner Veltliner „Numen“ trocken 2013
Vor einiger Zeit brauchte ich einen bestimmten Wein für eine Verkostung. Dieser war online zu bekommen, aber eine einzelne Flasche zu bestellen, macht ja nun keinen Sinn. Also suchte ich mir weitere, für mich spannend erscheinende Weine zusammen, um ein … Weiter
Karthäuserhof, Mosel – „Schieferkristall“ Riesling Kabinett trocken 2013
Mit Weinen des Weinguts Karthäuserhof verbinde ich beste Erinnerungen an die Feierlichkeiten zum 25. Tag der Deutschen Einheit in Frankfurt. Ansich war nur ein kleiner Nachmittagsgang über das Fest geplant – bei den Menschenmassen wollten wir schließlich nicht bleiben. Doch … Weiter
Neu auf unserem Radar: Das Weingut Ottenbreit aus Obernbreit in Franken
Ich geb es zu, hin und wieder schleiche ich in meinem heimischen Edeka beim Wocheneinkauf auch mal durchs Weinregal. Erstens, um mir das Elend der Standard-Edeka-Zentralbelieferung anzuschauen, aber auch, um mal zu gucken, was der Edekaner außerhalb des Standardangebots so … Weiter
Peter Jakob Kühn, Rheingau – Landgeflecht Riesling trocken 2012
Ein paar etwas reifere Rieslinge von Peter Jakob Kühn aus dem Rheingau habe ich noch im Keller. Die Erwartungen auf diese Weine waren und sind hoch, sonst hätten Sie nicht so lange in meinem Keller verbracht. Einen 2010er St. Nikolaus … Weiter
Franz Keller, Baden – Oberbergener Bassgeige Spätburgunder trocken 2016
Die Weine des Weinguts Franz Keller spielen schon länger in der ersten Liga der deutschen Weine mit. Keller steht für mich für elegante, feine und in sich ruhende Weine. Seitdem neben Vater Fritz Keller auch Sohn Friedrich verantwortlich ist, haben … Weiter