500

und mehr Beiträge auf wegezumwein.de

Neueste Beiträge

Fritz Haag, Mosel - Brauneberger Juffer Riesling GG 2013
,

Fritz Haag, Mosel – Brauneberger Juffer Riesling GG 2013

Oliver Haags Weine zählen zu meinen Favoriten an der Mosel. Gerade die trockenen Rieslinge sind keine lauten Vertreter der Rebsorte, sondern eher fein, elegant und gut ausbalanciert. Vielleicht fällt der Name Fritz Haag deshalb nicht…
Krispel, Südoststeiermark, Österreich - B1 "Basalt" trocken 2017
,

Krispel, Südoststeiermark, Österreich – B1 „Basalt“ trocken 2017

Wollschwein-Spezialitäten in der Vinothek Krispels Genussgut in Hof bei Straden - weit weg vom weintouristischen Zentrum in der Südsteiermark - ist mehr als ein Weingut. Der Besucher kann dort hervoragend essen und trinken, über…
Brüder von Agris, Franken - Riesling Kühling Trocken 2023

Brüder von Agris, Franken – Riesling Kühling Trocken 2023

Benedikt von Agris hat mit seinem Bruder Gregor in Alzenau Michelbach ein neues Weingut aufgebaut. Benedikt hat in besten Häusern gelernt, darunter das Sektgut Raumland. Klar, dass der Schwerpunkt der Brüder künftig auch auf Schaumwein…
Erwin Tinhof, Neusiedlersee-Hügelland, Österreich - Blaufränkisch Leithaberg DAC trocken 2015

Erwin Tinhof, Neusiedlersee-Hügelland, Österreich – Golden Erd Neuburger trocken 2015

Wer Neuburger sagt, kommt an Tinhof nicht vorbei. Hier in Eisenstadt, einige Kilometer vom Westufer des Neusiedlersee entfernt entstehen mit die besten Weine aus der seltenen Rebsorte. Der Golden Erd ist die Spitze der betriebsinternen…
Wachter-Wiesler, Südburgenland, Österreich - Rotedel trocken 2018
,

Wachter-Wiesler, Südburgenland, Österreich – Rotedel trocken 2018

Wachter-Wiesler ist mein Lieblingsweingut am Eisenberg, am südöstlichen Ende von Österreich. Natürlich steht auch bei diesem Weingut der Blaufränkisch im Vordergrund, aber es gibt auch Welschriesling und Traminer. Der Rotedel ist…
,

Wein vom oft übersehenen vierten fränkischen geologischen Bodentyp – Was essen wir dazu?

Hinweis: Die Weine im Artikel hat mir der Winzer kostenfrei überlassen. Michelbacher Apostelgarten Weinfranken, das ist von West nach Ost: Buntsandstein, Muschelkalk und Keuper. Die fränkische Trias. Aber nein, ganz im Westen, rebellisch…