Anja Stritzinger, Franken – “Vinum Franconium Purpureum” – Alter Satz trocken 2015
Der gemischte Satz, bei dem im gleichen Weinberg verschiedene Rebsorten gepflanzt, gemeinsam geerntet und verarbeitet wurden, ist in den vergangenen Jahrhunderten deutlich häufiger anzutreffen gewesen, als der reinsortige Wein. Es ist sogar davon auszugehen, dass das die verbreitetste Anbaumethode in … Weiter
Valdonica, Toskana, Italien – Ballarino Maremma Toscana DOC trocken 2012
An sich habe ich einen guten Überblick über meinen Weinkeller. Aber manchmal nützt auch das nichts, manche Flaschen scheinen einfach ihren Platz nicht verlassen zu wollen. Besonders gefährlich ist die Kombination zwischen Respekt und Angst. Beide Phasen gehen dabei direkt … Weiter
Winzer Tom, Franken – Untereisenheimer Höll Silvaner trocken 2019
Als bekennender Franken-Fan wurmt es mich schon, dass ich hin und wieder, wenn da Winzer mit besonderem Qualitätsansprüchen unter dem Radar umherfliegen, ohne dass ich davon erfahre. Winzer Tom alias Tom Glass ist so ein Fall. Und dann noch ein … Weiter
Supermarkt-Test: Fürst von Metternich, Rheingau – Riesling 2022
Es ist schon einige Zeit her, dass ich hier Supermarkt- oder Discounterweine vorgestellt habe. Aber grundsätzlich finde ich es durchaus wichtig, hin und wieder mal das zu probieren, was die großen Ketten als kompatibel für den deutschen Massengeschmack ansehen. Auf … Weiter
Sven Nieger aus Baden, ungezähmt und unbestechlich
Die Weine von Sven Nieger verfolge ich dank dem Weinhandel K&M Gutsweine in Frankfurt schon fast seit der Gründung seines Weinguts. Kunststück, Sven Nieger feiert 2023 erst den 10. Geburtstag seines Weinguts. Damit blickt er nicht auf eine Jahrhunderte alte … Weiter
Wenn die VDP.Erste Lage plötzlich keine Lage sondern ein Zweitweincuveé ist – Verabschiedet sich der VDP von einer gemeinsamen Klassifikation?
Update 19.07.2023 Am 13.07. hat der VDP eine Pressemitteilung zur Klassifikation herausgebracht. Holla dachte ich – ggf. wurde die Thematik der “abtrünningen” Regionen besprochen. Aber Nein, auch hier wieder Fehlanzeige. Der VDP plant, die Qualität seiner ersten und großen Lagen … Weiter
Von der Unmöglichkeit bei deutschem Wein vom Etikett auf Stil und Qualität zu schließen und von der Bedeutungslosigkeit von Appellationen in Deutschland
Eine Abrechnung mit dem deutschen Wein-(bezeichnungs-)Recht und ein Ausblick in eine (vielleicht) bessere Zukunft. Du bist Weinanfänger, Weinlaie oder trinkst einfach gern einen guten Wein? Der nächste kompetente Weinhändler ist weit weg? Du bist (noch) nicht bereit, das … Weiter
Lesehof Stagard, Kremstal, Österreich – Grüner Veltliner Ried Kreuzberg trocken 2017
Schon drei Jahre ist es mittlerweile her, dass wir Urban T. Stagård in Krems besuchten. Wir verbrachten einen wunderbar informativen Nachmittag mit großartigen Weinen mit dem symphatischen Winzer. Mit Vorbildern aus Deutschland versucht er, insbesondere mit seinen Rieslingen neue Wege … Weiter
Neues aus dem äußersten Nordwesten Frankens von Armin Heilmann
Armin und Maria Heilmann bildeten über Jahre hinweg mit Ihrem Weingut zusammen mit dem Weingut Höfler die qualitative Spitze des vierten fränkischen Terroirs. In Alzenau-Michelbach – quasi in Sichtweite der Frankfurter Skyline – produzierten Sie hervorragende Weine von Gneis und … Weiter
Zehnthof Luckert, Franken – Sulzfelder Sonnenberg Silvaner Gelbkalk trocken 2014
Update 02.11.22 Das war sie nun, die letzte Flasche. Traurig irgendwie, immerhin ist das der Wein, den ich bislang am konsequentesten über einige Jahre begleitet habe. Immer wieder hat er sich ein wenig verändert, aber bis auf die kurze Abtauchphase … Weiter