Juliusspital, Franken – Iphöfer Julius-Echter-Berg Silvaner Spätlese trocken 2001
Vor kurzem gab es im Online-Shop des Juliusspital wenige Raritäten zu kaufen. Neben diesem Wein geriert eine Spätlese trocken aus dem Würzburger Stein von 1990 in meinen Warenkorb. In dieser Notiz habe ich etwas mehr zur Kaufgelegenheit geschrieben. Ich bin … Weiter
Juliusspital, Franken – Würzburger Stein Silvaner Spätlese trocken 1990
Wenn man tiefer in die Weinwelt einsteigt, entsteht früher oder später der Wunsch, gereifte Weine probieren zu dürfen. Nach 5 oder 6 Sammeljahren gibt da der eigene Keller nicht viel her oder ist sogar gar nicht dafür geeignet, Weine über … Weiter
Der Mythos vom „besten“ Weinglas – Oder: meine Sicht auf die Herangehensweise beim Kauf eines Weinglases
Ein Hinweis vorab: Alle Gläser sind wie unsere Weine selbst gekauft und die Marken stehen hier eher als Beispiel für Formen und Volumen. Es gibt viele andere mindestens gleich gute Weinglas Hersteller und Serien am Markt. Das richtige Weinglas oder … Weiter
Klassiker des Deutschen Weins: Würzburger Stein Erste Lage 2020 vom Juliusspital
Kommt das Gespräch auf die Weingüter Juliusspital oder Bürgerspital aus Würzburg kann ich nicht anders als Lob und Anerkennung auszusprechen: Das Weingut Bürgerspital existiert als Teil der gleichnahmigen von Patrizier Johann von Steren gegründeten Stiftung bereits etwa seit 700 Jahren … Weiter
Zehnthof Luckert, Franken – “Nunn” Muskateller trocken 2019
Der “Nunn” von Luckerts war über das Weingut nicht erhältlich, sondern ist ein Projektwein zusammen mit der “Deutschen Weinentdeckungsgesellschaft” von Carsten Henn. Die Weinentdeckungsgesellschaft arbeitet jedes Jahr mit einem anderen Winzer zusammen, um einen gemeinsam einen besonderen und auf maximal … Weiter
Nik Weis St. Urbans-Hof, Mosel – Leiwener Laurentiuslay Riesling GG 2014
2014 war kein ganz einfaches Weinjahr in Deutschland und besonders an der Mosel. Eine Herausforderung, mit der nicht alle Winzer zurecht kamen. Nik Weis hat 2014 hier aber gut gemeistert: Frische gelbfruchtige, rauchige und tabakige Nase dazu etwas Kandis. Im … Weiter
Philip Bernard, Franken – Klingenberger Schlossberg Spätburgunder Fass 01 trocken 2018
Philip Bernard bewirtschaftet rund 1ha im Klingenberger Schlossberg in dritter Generation im Nebenerwerb. Seine Weine hatte ich auf dem Churfrankenfestival in 2018 das erste Mal verkosten können. Schon damals haben die Weine viel Spaß gemacht. Durch mehrere aktuelle, sehr positive … Weiter
Wachter-Wiesler, Südburgenland, Österreich – Blaufränkisch Béla-Jóska Blaufränkisch trocken 2015
Für Blaufränkisch vom Eisenberg aus dem Südburgenland habe ich ganz klar eine Schwäche. Wachter-Wiesler ist da im äußersten Südosten Österreichs einer der Top-Produzenten. Der Béla-Jóska ist seine Gutsweinqualität. Der Name ist ein Hommage an die Großväter Wachter und Wiesler. Der … Weiter
Bürgerspital, Franken – Würzburger Stein Silvaner trochen 2016
Würzburger Stein Silvaner von einem der “Spitäler” gehört für mich einfach zu den großen Deutschen Weinklassiker. Falsch macht man da nie was! Sehr intensive, nussige und würzige Nase mit süßlicher Birnen-und Quittenfrucht. Im Mund eine für einen Silvaner unheimlich klare … Weiter
Kremer, Franken – Großheubacher Bischofsberg Riesling *** trocken 2017
Die Tage hatte ich mal wieder Lust auf einen Riesling vom Buntsandstein aus Franken. Auch wenn manch churfränkischer Winzer selbst behauptet, dass sich diese Bodenart nicht so gut für Riesling eignet, entstehen aus meiner Sicht immer wieder schöne Weine von … Weiter