20 Jahre Große Gewächse im VDP – aus einer erfolgreichen Vergangenheit in eine unsichere Zukunft?
Seit 2002 gibt es sie, die Großen Gewächse des deutschen Weins im Rahmen der VDP-Klassifikation. Der VDP nimmt daher die diesjährige Große Gewächse Vorpremiere in Wiesbaden zum Anlass und feiert 20 Jahre Große Gewächse gebührend. Meine persönliche Weinreise mit deutschem … Weiter
Prinz, Rheingau – Hallgartener Jungfer Riesling Kabinett Goldkapsel fruchtsüß 2018
Letztens habe ich im Edeka Markt meines Vertrauens befürchtet einer Fatamorgana aufgesessen zu sein. Aber nein, tatsächlich standen dort einige Versteigerungsweine aus der VDP-Versteigerung im Rheingau zum Kauf. Versteigerungsweine sind durchaus Raritäten, die auch nicht bei jedem renommierten Weinhändler im … Weiter
Wachter-Wiesler, Südburgenland, Österreich – Deutsch Schützener Ried Weinberg Blaufränkisch trocken 2013
Blaufränkisch vom Eisenberg ist einer meiner liebsten Weine. Der kühle, nicht zu fette Stil, würzige von Wachter-Wiesler, macht die Freude dann noch größer. Tief würzige Nase, mit kandierten Kirschen und kühlen saftigen schwarzen Johannisbeeren. Rauch, feuchte Kreide und etwas Blut.Im … Weiter
Schloss Proschwitz, Sachsen – Schloss Proschwitzer Weißburgunder GG 2015
Schloss Proschwitz gehört zu den wenigen großen Namen in Sachsen. Und man kann den Hut davor ziehen, was Prinz zur Lippe hier seit der Wende aufgebaut hat. Ganz in der bundesdeutschen (VDP-)Spitze ist man aber aus meiner Sicht bisher nicht … Weiter
Van Volxem, Mosel – Wiltinger Braunfels “Volz” Riesling Große Lage 2009
Darüber, dass Roman Niewodniczanski als Eigentümer von van Volxem viel davon hält, dass seine Weine reifer getrunken werden, habe ich bereits mehrfach geschrieben. Umso schöner, dass ich von einem mehr zufällig entstandenen Paket noch ein paar reife Flaschen übrig habe, … Weiter
Benzinger, Pfalz – Orange Premier, Second, Troisieme 2017 – Ein Naturweinexperiment
Naturwein ist eine Machart von Wein, die nicht genauer weinrechtlich definiert ist. Entsprechend bunt ist mittlerweile das Angebot von Weinen, deren Entstehungsprozess von Menschenhand mehr oder weniger Intensiv beeinflusst wurde. Mindestens genauso breit ist das geschmackliche und qualitative Spektrum. Dabei … Weiter
Von Othegraven, Mosel – Ockfener Bockstein Riesling GG 2013
Vor kurzem gab es mal wieder ein angereiftes GG von der Saar. Reife tut den großen trockenen Weinen von Mosel und Saar häufig besonders gut, weil doch häufig das eine oder andere Gramm Zucker mehr drin ist, als vielleicht in … Weiter
Peter Vogel, Franken – 1901 Alter Fränkischer Satz trocken 2018
Der Wein ist eine echte Rarität aus über 100 Jahre alten, wurzelechten Reben. Seiner Zeit gepflanzt im Rottendorfer Kehlberg. Entsprechend mit sehr engem Reihenabstand, sodass auch heute an eine maschinelle Bearbeitung nicht zu denken ist. Umso verwunderlicher, dass die Reben … Weiter
Jens Bettenheimer, Rheinhessen – Appenheimer Eselspfad Sylvaner trocken 2015
Jens Bettenheimer ist leider in meiner Weinblase eher unterrepräsentiert, was ganz sicher nicht an den Qualitäten liegen kann, die das Ingelheimer Weingut verlassen. Jens ist Spezialist für die Burgundersorten, sowohl in Weiß als auch in Rot, so wie sich das … Weiter
Trockene Schmitts, Franken – Drei “konsequente” Silvaner aus dem Randersackerer Sonnenstuhl
Nach den beiden Exoten Albalonga und Rieslaner – natürlich trocken – musste ich natürlich den ursprünglichen Grund meiner Bestellung bei Trockene Schmitts auch verkosten. Die Silvaner. Die Qualitätspyramide der Trockene Schmitts ist nach Literwein, Klassiker und “Konsequent” in aufsteigender Reihenfolge … Weiter