Die 50 größten Weingüter Deutschlands nach Rebfläche und der Trend zur Konsolidierung in der Branche

Beim Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft kann man nachlesen, dass sich die Weinbranche in den letzten Jahren immer weiter konsolidiert. Viele kleine Betriebe bis 1ha Rebfläche haben aufgegeben. Deren Anzahl hat sich zwischen 2010 und 2023 fast halbiert. Auch bei den Betrieben bis 10ha ist die Tendenz stark rückläufig. Siginifkante Steigerungen findet man nur bei Betrieben ab 20ha.1 Das heißt, es entstehen immer mehr große Betriebe, die einen Teil der freiwerdenden Flächen von den kleinen Betrieben übernehmen.

Die größten Weingüter Deutschlands nach Rebfläche

Doch wer sind denn nun die größten Betriebe im Land?

Ich dachte mir, es muss doch einfach sein, eine Liste der gemessen an der Rebfläche größten Weingüter in Deutschland aufzutreiben, auch um neue mit älteren Zahlen vergleichen und die großen Namen hinter der Konsolidierung in der Branche herauszufinden.

Aber da ist nichts zu finden. Das Netz ist leer!

Auf den zweiten Blick ist das nicht verwunderlich, denn zum einen gibt es keine öffentliche, namentliche Statistik der Flächen der landwirtschaftlichen Betriebe und zum anderen ist es gar nicht so einfach, halbwegs valide Zahlen zusammenzustellen.

Schließlich bin ich dann doch noch auf eine längst nur noch über das Web-Archiv zugängliche Top-50 Liste aus 2012 gestoßen, die der zu früh verstorbene Mario Scheuermann auf seinem Blog veröffentlicht hatte.

Auch er hatte große Mühe, die notwendigen Informationen zu recherchieren. Basis damals waren wohl eine wochenlange Telefonaktion und tiefe Recherche in Weinführern und Magazinen.

In den Kommentaren zu Marios Liste wird auch über Einschränkungen einer solchen Liste diskutiert. Trotz aller Mühe: Die Liste wird auch keine absolut vollständige Liste gewesen sein.

Ich habe dann selbst angefangen zu recherchieren, um die Größenentwicklung seit 2012 nachvollziehen zu können. Dabei ergaben sich für mich folgende Herausforderungen:

Wer soll in die Liste aufgenommen werden?

Mario hat damals reine bzw. überwiegende Fassweinerzeuger und Traubenbauern sowie Winzer die ihre Trauben komplett an Genossenschaften abliefern ausgenommen.

Das macht im Rahmen der Konzentration auf Weingüter im engeren Sinne auf jeden Fall Sinn, denn natürlich gibt es gerade bei den Fassweinerzeugern einige große Betriebe, die sich die Skaleneffekte bei einer stark mechanisierten Weinerzeugung zu Nutze machen. Dennoch sieht man deren Namen auf keiner Weinflasche. Auch gibt es große Genossenschaften, die selbst natürlich nicht im Weinberg tätig sind und auch Einzelgenossen, die wiederum selbst nichts auf den Markt bringen. Um ein Beispiel zu nennen: Die Agrargenossenschaft Gleina eG liefert als Einzelgenosse Trauben von rund 200ha an die Freyburger Winzergenossenschaft.

Selbst nach Telefonanrufen dürfte bei den großen Betrieben nicht immer klar sein, wie viel Prozent der geernteten Trauben letztendlich in Flaschen mit dem eigenen Firmenlogo wandern und wieviele Trauben/Weine an andere Erzeuger/Kellereien verkauft werden. Nicht jeder Geschäftsführer dürfte sich da gern in die Karten schauen lassen.

Was bedeutet Rebfläche?

Ganz eng definiert ist das die Rebfläche im Eigentum. Etwas weitergehend können die Flächen im Eigentum und zusätzlich selbstbewirtschaftete Pachtflächen betrachtet werden – das sollte der Definition des BMEL oben entsprechen. Ist man umfassend und schaut eher auf die Weinproduktion des Unternehmens insgesamt als auf die Weinberge, die selbst gepflegt werden, kann man noch Flächen von Vertragswinzern dazu zählen, die Trauben liefern.

Bei der Recherche wird es dann kompliziert. Hier und da könnten natürlich Anrufe Aufklärung bringen. Am Ende müsste man die Frage nach den Vertragswinzerflächen aber immer im Kontext mit der oben erläuterten Frage stellen, wie viel aus den Flächen letztendlich in eigenen Flaschen landet – mit den oben stehenden Problemen. Selbst bei veröffentlichten Hektar-Zahlen gibt es in einigen Fällen starke Schwankungen. Ich bin mir sicher, dass manche große Weingüter je nach Situation unterschiedliche Zahlen angeben – mal mit, mal ohne Zukauf von Vertragswinzern.

Wie vollständig ist die Liste?

Wer recherchiert muss sich die Informationen mühsam zusammenklauben. Eigentlich müsste er alle 14.200 Weinbaubetriebe in Deutschland durchleuchten. Das ist unmöglich.

Die Liste der größten Weingüter Deutschlands 2025

Trotz aller Widrigkeiten habe ich mich an die Fortschreibung der Scheuermannschen Liste gemacht. Ich habe ohne Telefonaktion, nur mittels Online-Recherche, eine aktuelle Liste erstellt. Quellen waren u.a.: Weingutshomepages, Verbandshomepages, Weinführer Eichelmann und Vinum 2025 und eine Umfrage in der Gruppe Hauptsache Wein bei Facebook.

Die Liste muss definitiv als unvollständig, ungenau und in Teilen schon wieder veraltet betrachtet werden. Definitiv beinhaltet sie eine Unwucht hinsichtlich Flächen von Vertragswinzern auf der einen und hinsichtlich Selbstvermarktungsquote von Flaschenwein auf der anderen Seite. Dennoch sollte sie einen einigermaßen guten, aktuellen Überblick geben und die meisten relevanten Weingüter beinhalten. In meiner Liste sind reine Fassweinerzeuger und Traubenbauern sowie Winzer die ihre Trauben komplett an Genossenschaften abliefern bzw. Genossenschaften selbst ausgenommen.

Der Konsolidierungsprozess hält an

Gegenüber Marios Liste aus 2012 hat sich einiges in der Weinlandschaft getan. Die Konsolidierung schreitet definitiv voran.

In Marios 2012er Liste gab es noch 43 Betriebe mit einer Fläche >=50ha. Meine zeigt schon 72. Mal schauen, vielleicht liefere ich in 5 Jahren ein weiteres Update. Ich wette, auch da werden wir eine weitere Konsolidierung sehen.

(die Platzierung bzw. Hektarzahl von 2012 aus der Liste von Mario Scheuermann in Klammern)

PlatzierungWeingutAnbaugebietRebfläche in haBemerkungen
1. (1.)Hess. Staatsweingüter GmbH Kloster Eberbach, EltvilleRheingau228 (247)
2. (2.)Stiftung Juliusspital Würzburg Stiftung des öffentlichen Rechts, WürzburgFranken180 (172)
3. (3.)Weingut 1616 Pfaffmann Heinz Stiftung, WalsheimPfalz170 (150)
4. (8.)Friedrich Kiefer KG, EichstettenBaden165 (120)großteils Bewirtschaftung durch Vertragswinzer (15ha eigene Flächen)
5. (-)Weingut Leitz KG, RüdesheimRheingau160
6. (26.)Weingut & Privatkellerei Bimmerle KG, RenchenBaden153 (70)
7. (9.)Weingut Werner Anselmann Gebrüder Anselmann GmbH, EdesheimPfalz150 (118)
8. (-)Weingut Metzger, GrünstadtPfalz140davon 45ha eigene Flächen
9. (4.)Markgräflich Badisches Weinhaus GmbH, SalemBaden135 (145)davon werden ca. 60ha in kurzfristig gerodet
10. (7.)Verwaltung der Bischöflichen Weingüter Trier GbR, TrierMosel130 (120)
11. (6.)Staatlicher Hofkeller Würzburg Körperschaft des öffentlichen Rechts, WürzburgFranken120 (120)
11. (13)Stiftung Bürgerspital zum Hl. Geist, WürzburgFranken120 (103)
11. (54.)Weingut Markus Molitor GmbH & Co. KG, Zeltingen-RachtigMosel120 (42)
12. (16.)Weingüter Heitlinger & Burg Ravensburg GmbH, ÖstringenBaden112,1 (85)
13. (10.)Weinhaus Lergenmüller GmbH, HainfeldPfalz112 (110)davon 85ha eigene Flächen, siehe auch Schloss Reinhartshausen
14. (23.)Weingut Hans Wirsching KG, IphofenFranken107,8 (75)
15. (11.)Heinrich Vollmer GmbH & Co. KG, EllerstadtPfalz104 (105)
16. (37.)Peter Mertes Familienweingüter KG, Bernkastel-KuesMosel100 (60)
17. (41.)Weingut Knipser GbR, LaumersheimPfalz99,7 (53)
18. (27.)Julius Zotz KG, HeitersheimBaden98 (70)
19. (51.)Van Volxem Weinmanufaktur GmbH & Co. KG, WiltingenMosel95 (45)
20. (47.)Von Winning Weingut GmbH, DeidesheimPfalz93 (46)
21. (-)Weingut Dr. Loosen, Bernkastel-KuesMosel92,9stark schwankende Angaben in den Quellen
22. (36.)Weingut Markus Schneider, EllerstadtPfalz92 (60)
23. (12.)Sächsisches Staatsweingut GmbH Schloss Wackerbarth, RadebeulSachsen90 (104)
23. (-)Holz-Weisbrodt HW – Die Weinfamilie GmbH & Co. KG, WeisenheimPfalz90
24. (17.)Weingut Robert Weil KG; KiedrichRheingau89,9 (85)
25. (15.) Weingut Dr. Bürklin Wolf e.K., WachenheimPfalz84,7 (86)
26. (22.)Weingut Schloss Reinhartshausen GmbH & Co. KG, EltvilleRheingau80 (76)siehe auch Lergenmüller
26. (43.)Weingut Matthias Keth, OffsteinRheinhessen80 (50)
27. (39.)Weingut Knöll & Vogel GbR, Bad BergzabernPfalz78 (56)
28. (24.)Herrengut St. Martin, Consulat des Weins GmbH, Sankt, MartinPfalz75 (71)
28. (-)Weingut Spanier-Gillot GbR, BodenheimRheinhessen75davon 25 Kühling-Gillot
29. (-)Weingut Raabe, Sankt MartinPfalz74
30. (25.)Fürstl. Castell’sches Domänenamt e.K., CastellFranken73,3 (70)
31. (-)Weingut Benz GbR, Lauda-KönigshofenBaden72
32. (14.)Schloss Proschwitz, Prinz zur Lippe GmbH & Co. KG, MeißenSachsen70 (88)
32. (18.)Wein- und Sektkellerei Jakob Gerhardt Niersteiner Schlosskellereien GmbH & Co. KG, NiersteinRheinhessen70 (84)
32. (29.)Weingut Fritz Allendorf – Georgshof, Oestrich-WinkelRheingau70 (63)
32. (33.)Karl Pfaffmann GmbH & Co. KG, WalsheimPfalz70 (60)
32. (-)Weinkellerei „Altes Schlösschen“ Ludwig Schneider GmbH, Sankt MartinPfalz70
33. (21.)Weingutsverwaltung Schloss Vollrads KG, Oestrich-WinkelRheingau68 (80)
34. (-)Weingut Künstler, HochheimRheingau65
34. (-)Weingut Bernhard Mehrlein, Oestrich-WinkelRheingau65
34. (-)Weingut Achim Hochthurn, HorrweilerRheinhessen65
35. (-)Weingut Kruger-Rumpf GbR, Münster-SarmsheimNahe64
36. (30.)Staatsweingut Meersburg, Landesbetrieb, MeersburgBaden63 (63)
36. (45.)Weingut Hammel GmbH, KirchheimPfalz63
37. (-)Weingut Philipp Kuhn, LaumersheimPfalz61,3
38. (31.)Weingut Reichsrat von Buhl GmbH, DeidesheimPfalz60,4 (62)
39. (34.)Weingut Spielmann-Schindler, Bobenheim am BergPfalz60 (60)
39 (35.)Weingut Schales eGbR, Flörsheim-DalsheimRheinhessen60 (60)
39. (50.)Weingut Albert Kallfelz GmbH, ZellMosel60 (45)
39. (-)St. Antony Weingut GmbH & Co. KG, NiersteinRheinhessen60
40. (-)Wageck Wine GmbH, BissersheimPfalz59
41. (-)Weingut Sonnenhof Karl Schäfer & Söhne eGbR, Bockenheim an der WeinstraßePfalz58
42. (49.)Balthasar Ress Weingut KG, EltvilleRheingau55 (45)
42. (-)Weingut Wilhelm Zähringer GmbH, HeitersheimBaden55
42. (-)Weingut Mussler, BissersheimPfalz55
43. (46.)Georg Apfelbacher Weingut-Weinkellerei e.K., DettelbachFranken54 (46)
43. (-)WEingut Jung & Knobloch GbR, AlbigRheinhessen54
44. (32.)Weingüter Geheimrat J. Wegeler GmbH & Co. KG, Oestrich-WinkelRheingau&Mosel53,4 (62)
45. (-)Weingut Bernhard Koch KG, HainfeldPfalz53
46. (42.)Geheimer Rat Dr. von Bassermann-Jordan GmbH, DeidesheimPfalz51,9 (53)
47. (-)Weingut Josef Spreitzer, Oestrich-WinkelRheingau51,5
47. (-)Fürst von Metternich Winneburg’sche Domäne Schloss Johannisberg GbR, GeisenheimRheingau51,5
48. (20.)Weingut Fritz Walter, NiederhorbachPfalz50 (80,1)
48. (40.)Landesweingut Kloster Pforta GmbH, Naumburg/SaaleSaale-Unstrut50 (53,5)
48. (52.)Thüringer Weingut „Sonnenburg“ Bad Sulza GmbH, Bad SulzaSaale-Unstrut50 (43)
48. (-)Reichsgraf von Kesselstatt GmbH, MorscheidMosel50
48. (-)Weingut Aufricht GbR, StettenBaden50
48. (-)Weingut Johannes Freiherr von Gleichenstein, Vogtsburg i.K.Baden50
48. (-)Weingut Wilker, PleisweilerPfalz50
48. (-)Weingut Villa Hochdörffer, LandauPfalz50
48. (-)Weingut Landgrafenhof GbR, SaulheimRheinhessen50
49. (38.)Weingut Franz Keller GmbH & Co. KG, Vogtsburg i.K.Baden48,7 (57)
50. (-)Baldauf Ramsthal GmbH & Co. KG, RamsthalFranken48
— (28.)G. H. von Mumm’sches Weingut KG, GeisenheimRheingau0 (65)Weingut nicht mehr aktiv
— (44)Karl Karle GmbH, Ihringen a.K.Baden45 (48)
— (48)Weingut Schloss Ortenberg GmbH & Co. KG, OrtenbergBaden45 (45)
— (19)Weingut Graf von Schönborn, Schloss Halburg, VolkachFranken30 (82)Verkauf der Rheingauer Weinberge
— (5)Weinkellerei Schick GbR, WeisenheimPfalz27 (142)

Letzte Aktualisierung: 01.03.2025 – Leserfeedback.

Ergänzungs- oder Korrekturwünsche gern per Mail direkt an mich.

  1. https://www.bmel-statistik.de/landwirtschaft/bodennutzung-und-pflanzliche-erzeugung/weinbau ↩︎
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert