Einblick in meine Kellerstatistik
Damit ihr besser einschätzen könnt, wo meine Vorlieben liegen und mit welchen Weinen ich die meiste Erfahrung habe, gebe ich Euch hier gern einen Einblick in meine Kellerbuchführung.
Weine folgender Anbaugebiete, Rebsorten und Jahrgänge wurden seit 2013 zu Hause getrunken oder harren im Keller aus:
Stand 01/2025
Anbaugebiete
Ahr | 0,3% |
Baden | 4,4% |
Franken | 29,8% |
Hess. Bergstraße | 1,3% |
Mittelrhein | 0,2% |
Mosel | 10,6% |
Nahe | 3,0% |
Pfalz | 16,1% |
Rheingau | 5,8% |
Rheinhessen | 8,2% |
Saale-Unstrut | 0,7% |
Sachsen | 0,8% |
Württemberg | 1,3% |
Deutschland gesamt: 82,4%
Österreich: 9,1%
Italien: 4,9%
sonstiges europ. Ausland: 3,6%
Rebsorten
Riesling | 30,8% |
Silvaner | 16,2% |
Spätburgunder | 13,2% |
Cuvees | 9,4% |
Chardonnay | 3,5% |
Blaufränkisch | 3,4% |
Weißburgunder | 3,3% |
Sauvignon Blanc | 2,4% |
Scheurebe | 2,1% |
Grauburgunder | 1,5% |
Jahrgänge
2023 | 0,4% |
2022 | 4,1% |
2021 | 3,6% |
2020 | 4,8% |
2019 | 6,0% |
2018 | 10,2% |
2017 | 9,7% |
2016 | 10,4% |
2015 | 10,8% |
2014 | 8,4% |
2013 | 9,0% |
2012 | 9,5% |
2011 | 5,8% |
2010 | 1,5% |
2000-2009 | 4,9% |
1975-1999 | 0,7% |