530
und mehr Beiträge auf wegezumwein.de
Neueste Beiträge

Michael Teschke, Rheinhessen – Fabrik Portugieser trocken 2012
Portugieser ist eine meiner Lieblingsrebsorten. Zumindest, wenn der Wein hochwertig gemacht ist. In der Spitze ist die Rebsorte nämlich viel besser, als ihr von der Masse geprägter Ruf. Bei Michael Teschke in Rheinhessen muss ein guter Portugieser…

Heymann-Löwenstein, Mosel – Hatzenporter Kirchberg Riesling GG 2011
Reife Rieslinge von Heymann-Löwenstein gehören zu den besten Weinen der Mosel. Umso erfreuter war ich, dass ich vor kurzem zwei Flaschen vom 2011er Kirchberg ergattern konnte. Enttäuscht wurde ich nicht:
Intensiv kräutrige, moselwürzige…

Weingesetz, VDP, geschützte Ursprungsbezeichnungen der EU – droht das Lagenchaos bei deutschen Weinen?
Oberföhringer Vogelspinne, Oppenheimer Sackträger, Billigheimer Venusbuckel, Wasserloser Luhmännchen, Flemlinger Zechpeter – nein, nur die Vogelspinne entspringt dem bekannten Sketch von Loriot, alle anderen Wortkombinationen bezeichnen…

Eymann, Pfalz – MDG #3 Gewürztraminer trocken
Vor kurzem gab es mit dem MDG#3 (MDG steht für Gönnheimer Mandelgarten) einen Wein mit besonderer Herstellungsmethode. Der Wein ist nicht nur spontan maischevergoren und unfiltriert, sondern wird nach dem Soleraverfahren auf die Flasche gebracht.…

Alexandre Dupont de Ligonnès, Sachsen – Kesse Comtesse Rotling trocken 2017
Die Tage musste ein weiterer Wein meines kleinen Probepakets des neusten Franzosen in Sachsen dran glauben. Ein Rotling. Als Rotling werden Weine bezeichnet, bei denen rote und weiße Traubensorten zusammen vergoren und verarbeitet werden. In…

Michael Teschke, Rheinhessen – Blauer Sylvaner 19-27 trocken 2016
Schon lange stand das Weingut Teschke auf meiner Besuchs-ToDo-Liste. Spätestens, seit dem einer seiner Weine bei unserer großen Silvaner Probe im Mai so gut auch gegenüber fränkischen Großen Gewächsen abgeschnitten hatte. Anlässlich der…




