Max von Dungern, Franken – Sommerhäuser Reifenstein Stachelberg Riesling trocken 2019

Max von Dungern ist eigentlich hauptberuflich mitverantwortlich für die hervorragende Qualität von Christian Stahls Weinen. Das ist sicher ein Job, der viele Winzer voll beschäftigen würde. Nicht so Max, der seit einigen Jahren zusätzlich eigene Weinberge rund um Marktbreit bewirtschaftet. Die Parzelle im Stachelberg war 2016 der erste eigene Weinberg von Max. Mittlerweile sind einige Weinberge dazu gekommen, Jasmin, Max Frau, hat zudem im schönen Marktbreit einen Weinladen eröffnet. Um von Dungerns kommt man im südlichen Maindreieck also nicht mehr herum.

Im Stachelberg ist mit Riesling seit dem Jahrgang 2023 allerdings erstmal Schluss, der Weinberg wurde gerodet und wartet auf einen Neuanfang.

Der wilde Weinberg
Der wilde Stachelberg

Der Stachelberg ist eine steile Lage, die direkt zum Main abfällt. Den Wein hatten wir damals unter konspirativen Umständen gekauft. Max gab mir die Koordinaten des Stachelberg und Zeitpunkt des Treffens per Messenger auf. Vor Ort zur Kartonübergabe trafen wir Ende August auf einen wilden Weinberg und nicht minder wilden Winzer ;-). Dass der Wein auch wild würde, stand aber nicht zur Debatte, denn wir kannten den hervorragenden 2018er bereits.

2019 präsentiert sich gegenüber 2018 aber aktuell sogar noch feiner und eleganter:

In der Nase viel Kräuter, die gegenüber der süßen, gelben Frucht die Hauptrolle spielen, dazu etwas Tabak, nasser Stein und viel dunkle Würze.

Im Mund fein und elegant aber dicht, deutlich kühlere Frucht, als die Nase vermuten lässt auch mehr Orange und Grapefruit statt gelbem Pfirsich. Die Säure ist sehr gut eingebunden. Dazu gibt es kühle, kalkige Mineralität, Trockenkräuter, feine florale Noten, wieder dunkle Würze und ein kleines Bitterl am Gaumen.

Erst im langen Abgang wieder etwas süßliche Gelbfrucht und Tabak. 

Ganz erstaunlich, wie der Wein die Kraft, die die Nase ausstrahlt im Zaum hält. Ein eigenständiger, komplexer, hervorragender Riesling

Ca. 32,00 EUR / PGV angemessen

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert