530
und mehr Beiträge auf wegezumwein.de
Neueste Beiträge

Forstmeister Geltz Zilliken – Saarburger Rausch Riesling „Diabas“ feinherb 2012
Der Diabas - benannt nach der neben Devonschiefer beherrschenden Gesteinsart im Saarburger Rausch - ist ein ganz seltenes Exemplar. Nämlich eine halbtrockene Aulese. Geschmacklich geht die Reise da eher in Richtung Großem Gewächs, als in…

Leitz, Rheingau – Rüdesheimer Berg Rottland Hinterhaus Riesling GG 2013
Weine aus dem Rüdesheimer Berg haben für mich oft eine schwierige Aromatik, die auch in jungen Jahren sehr petrolig erscheint. Wahrscheinlich tue ich den dortigen Weinen damit oft unrecht, zumal "Mitprobierer" diesen Ton häufig nicht so feststellen.…

Der erste Jahrgang gleich ein Volltreffer – Neues aus Ingelheim von Carsten Saalwächter
Den Titel "Die Entdeckung des Jahres 2019" bekam Carsten Saalwächter von der Weinhandlung K&M Gutsweine in Frankfurt verliehen. Mitinhaber und ausgewiesener Silvanerfreund Armin Busch bezeichnete den Silvaner von Carsten Saalwächter gar…

Bischel, Rheinhessen – Sauvignon Blanc Reserve trocken 2017
Die Weine des Weinguts Bischel lernte ich vor ca. 3 Jahren kennen, wo mir ein paar reifere 2011er Rieslinge in meinen Einkaufskorb hüpften. Das Kennenlernen endete äußerst positiv, sodass ich das Weingut auf Verkostungen stets im Blick behielt…

A. Waigand, Franken – Erlenbacher Hochberg Felsenröder Weißer Burgunder Spätlese trocken 2015
Der Felsenröder steht in der Qualitätspyramide des kleinen Erlenbacher Weinguts bei den Weißweinen an der Spitze. Juniorchefin Verena Waigand hat den Wein spontan vergoren und für 15 Monate im Barrique reifen lassen. Das Ganze mit Erfolg.…

Van Volxem, Mosel – Scharzhofberger Riesling GG 2011
Aus meiner kleinen Position reiferer Van Volxem Weine gab es die Tage das 2011er Große Gewächs aus der weltberühmten Lage Scharzhofberger. Entsprechend hoch sind waren die Erwartungen:
Extrem kräutrige Nase, Kandis, Mango, Rosen, Feuerstein…




