Schlagwortarchiv für: Franken

Thomas Plackner, Franken – Aussteiger Orange Silvaner trocken 2017

Thomas Plackner ist klassischer Quereinsteiger. Raus aus Nine-To-Five-Büro und rein ins harte Winzerleben. Nicht zu 100%, denn Thomas ist zusätzlich selbständig in der Unternehmensberatung tätig. Sicher auch, um den Fortbestand des…

Höfler, Franken – Michelbacher Apostelgarten Riesling GG 2014

Die Weine von Höflers aus dem äußersten Nordwesten Frankens, die auf Gneis und Glimmerschiefer wachsen, habe ich hier im Blog schon mehrfach besprochen. Warten lohnt bei Höflers Lagenweinen immer, das ist auch beim 2014er Großen Gewächs…

Max von Dungern, Franken – Sommerhäuser Reifenstein Stachelberg Riesling trocken 2019

Max von Dungern ist verantwortlich für die Qualität von Christian Stahls Weinen und bewirtschaftet eigene Weinberge um Marktbreit, darunter den Stachelberg. Der Riesling beeindruckt mit Kräutern, eleganter Frucht und mineralischen Noten. Ein komplexer, hervorragender Riesling.
VDP.Weinbörse 2025 in Mainz 2

VDP.Weinbörse 2025 in Mainz: Teil 2 +++ Spätburgunder: Zwischen Kritik und Klasse

Die Diskussion um den deutschen Spätburgunder ist lebhaft, mit Kritik an Geschmack und Qualität, während sich die Weine in den letzten 15 Jahren deutlich verbessert haben. Insbesonder 2022 hat eine beeindruckende Qualität, was die VDP Winzer auf der VDP.Weinbörse zeigten.
VDP.Weinbörse 2025 in Mainz 2

VDP.Weinbörse 2025 in Mainz: Teil 1 +++ Die Weinkrise wurde ausgeladen +++ 2024: Frost und Nässe +++ Silvaner in Franken: Wenig und gut

Die VDP.Weinbörse fand am 27. und 28. April in Mainz statt und war gut besucht. Trotz Absatzrückgängen blieben die Weine unbeeindruckt von Krise und Trends. 2024 war für viele Betriebe enttäuschend, jedoch zeigte der VDP Zusammenhalt und Kreativität. Die Qualität der fränkischen Silvaner war gut.
Kremer, Franken - Großheubacher Bischofsberg Pinot Noir Reserve 2015

Kremer, Franken – Großheubacher Bischofsberg Pinot Noir Reserve 2015

Der Pinot Noir Reserve ist der Top Spätburgunder vom Weingut Kremer. Schon vor dem Generationswechsel war Sohn Uli Kremer für den Wein verantwortlich. Gleich mit dem ersten Jahrgang des Weins 2012 war ihm da ein hervorragender Wein gelungen.…