Hier findest Du Beschreibungen und Bewertungen zu verkosteten Weinen.

Bitte beachte: Alle in diesem Blog beschriebenen Weine sind von mir im Handel oder beim Winzer gekauft worden. Sollte dies im Ausnahmefall einmal nicht der Fall sein, findest Du einen deutlichen Hinweis darauf am Beginn der Verkostungsnotiz.

 

Kopfensteiner, Eisenberg, Österreich - Blaufränkisch Ried Saybritz Eisenberg DAC Reserve 2017

Kopfensteiner, Eisenberg, Österreich – Blaufränkisch Ried Saybritz Eisenberg DAC Reserve 2017

Für mich als Städter liegt die Region Eisenberg im südlichen Burgenland ziemlich weit weg von allem. Da liegt es nahe, dass man dort dann eben vor Ort selbst für besten Genuss sorgt und feine Weine anbaut. Und die Eisenberger Blaufränkisch…
Jülg, Pfalz - Schweigener Sonnenberg Riesling trocken 2016

Jülg, Pfalz – Schweigener Sonnenberg Riesling trocken 2016

Das Weingut Jülg wurde im Frühjahr 2021 in den VDP aufgenommen. Völlig zu Recht im übrigen, entstehen doch hier im tiefen südwesten der Pfalz, teils auf französischem Terretorium doch tolle, tiefgründige Weine. Gut das ich das Weingut…
Wageck, Pfalz - Bissersheimer Goldberg Sauvignon blanc Fumé Réserve 2018

Wageck, Pfalz – Bissersheimer Goldberg Sauvignon blanc Fumé Réserve 2018

Das Weingut Wageck in Bissersheim besuche ich regelmäßig. Es macht Jahr für Jahr Spaß zu sehen, wie gut die roten und weißen Burgundersorten dort ausgebaut werden. Insofern wandert auch fast jedes Mal etwas in meinen Keller. Doch Thomas…
H. Dönnhoff, Nahe - Schlossböckelheimer Felsenberg Felsentürmchen Riesling GG 2014

H. Dönnhoff, Nahe – Schlossböckelheimer Felsenberg Felsentürmchen Riesling GG 2014

Dönnhoff ist der "Kühle und Straighte" von der Nahe. Der Felsenberg wurde seinerzeit von den Profikritikern gelobt und so ist er trotz des eher schwachen Jahrgangs in meinen Keller gewandert. Die Tage musste eine erste Flasche dran glauben. Kühle…
Wöhrwag, Württemberg, Untertürkheimer Herzogenberg Riesling Dezemberlese 2013

Wöhrwag, Württemberg, Untertürkheimer Herzogenberg Riesling Dezemberlese 2013

Riesling, gelesen im Dezember 2013 in Württemberg. Das klingt nach Monster: 15%, wenig Säure, schwer. Ist der Wein aber nicht. Philipp Wöhrwag erklärt das damit, dass für den Wein nur gesunde Trauben ohne Boytritisbefall in Frage…
Das Wurzelwerk-Projekt: Was bestimmt über den Geschmack des Weins – Die Traube oder der Keller? Die Weine
,

Das Wurzelwerk-Projekt: Was bestimmt über den Geschmack des Weins – Die Traube oder der Keller?

Im Vorfeld der aktuellen Jahrgangspräsentation hat das Weingut Gunderloch am 3. Mai 2025 eine öffentliche Verkostung der Weine des Projekts Wurzelwerk aus dem Jahrgang 2016 angeboten. Es war sofort klar, dass wir diese Gelegenheit nutzen…